Die Facharbeit mit TeX
Mit dem Programm TeX kann man wisenschaftlich Arbeiten anfertigen, insbesondere im naturwissenschaftlichen Bereich.
Der größte Vorteil ist eine automatische Formatierung, d.h. man muss sich wenig Gedanken über Seitennummerierung,
Inhaltsverzeichnis, Kapitelnummerierung und Literaturverzeichnis machen. Des Weiteren werden mathematische
Formeln visuell ansprechend dargestellt, auch das Zitieren ist einfach.
Ein Vordruck befindet sich
hier.
Ein bisschen nachteilig wirkt sich aus, dass man ähnlich schwer wie mit HTML "programmieren" muss.
Des Weiteren benötig man eine Referenz zu den einzelnen Befehlen.
Alle möglichen Sonderzeichen findet man
hier,
Schriftveränderungen in Form und Größe
hier
und ausführlichere Abhandlungen
hier
oder
hier.
Als Fachbuch eignet sich das Buch LaTeX Einführung Band 1 von Helmut Kopka (ISBN 3827310253).
Installieren kann man TeX am besten mit
MiKTeX.
Allerdings benötigt man für TeX noch einen "Viewer", d.h. ein Programm um die Texte zu bearbeiten.
Eine einfachere Bedienung erfolgt z.B. mit
TeXstudio.
Eclipse u.a. sind dafür auch geeignet.